Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Das Programm für 2023 zum Download

Erstmals können Interessierte unser Sommerprogramm 2023 per Download zum Beispiel auf ihr Handy holen. Den QR-Code mit einer entsprechenden App scannen - und man kann das komplette Programmheft digital lesen. (Siehe unten oder Bildergalerie rechts.)

Besinnliches und Kulturelles von April bis September

Im Alltag eine Ruheinsel finden, sich von poetischen Texten und Liedern inspirieren lassen, in wohltuender Musik schwelgen und dabei auftanken, aufatmen und ein wenig aufleben. Vielen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das Konzept von AbendWEG, AbendSEGEN und AbendMUSIK zur Wochenmitte bereits bekannt:

Im Gehen, Hören und Schweigen durch den Sinngrund oder den Kurpark spricht die Natur mit ihren Düften und Farben das Herz an. Und in dieser Atmosphäre begleiten spirituelle Impulse, lyrische oder poetische Texte und öffnen Geist und Seele für ein tieferes oder auch leichteres Sein. 

"Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen." weiß ein äthiopisches Sprichwort. Wie oft merken wir erst, dass wir auf ein aufmunterndes, ermutigendes gutes Wort gewartet haben, wenn wir es hören dürfen. In unseren ökumenischen Gottesdiensten ist Gelegenheit mit guten Worten aus der Bibel Zeit für sich und Zeit mit Gott zu verbringen. Am Ende des Gottesdienstes sprechen die Seelsorger gerne gute Worte persönlich zu.

Wir freuen uns, dass wir für unsere Musikabende wieder fünf Musikerinnen und Musiker gewinnen konnten. Stefanie Schwab, Liedermacherin aus Würzburg, wird mit Ihrem Programm "Wo ist der Himmel?" - Lieder für den Lebensweg singen und sich dazu mit Leichtigkeit und Leidenschaft auf dem Piano oder Gitarre begleiten.
Das Duo "Sing Your Soul" trifft mit Klezmermusik auf Edith Piaf. Meike Salzmann (Konzertakkordeon) und Ulrich Lehna (verschiedene Klarinetten) werden wieder einen überraschenden Musikabend bereiten.
Viele werden sich auf das Trio Manuela Möller, Andreas Kleinhenz und Rainer Pflaum freuen. Orgel und Trompeten spielen "Von festlich bis fetzig" Kompositionen vom Barock bis zur Moderne auf. Die virtuosen Musiker kommen aus der Region: Wildflecken und Bad Brückenau.

Extra: Meditativer Tanz in den Mai

Eintreten in den Kreis, mit oder ohne Handfassung gehalten sein, sich mit leichten Füßen zur Musik bewegen. Das ist ganz mühelos möglich unter der Anleitung der erfahrenen Tanzpädagogin Heide-Rose Bär (Bad Königshofen). Auch ganz ohne Vorkenntnisse können mit einfachen Schritten die Lieder oder Instrumentalstücke mitgetanzt und unaufdringliche Gemeinschaft erfahren werden.

SINN.fragen

Jedes Jahr neu regt das Flüsschen "Sinn", das durch Bad Brückenau und das Staatsbad fließt, zu Wortspielen an, die zu unserem Jahresmotto werden. In diesem Jahr steht unser Programm unter dem Leitgedanken "SINN.fragen". 
Wir möchten sie gerne dabei unterstützen, dass Ihr Aufenthalt hier im Staatsbad Bad Brückenau eine Wohltat wird für Leib und Seele. Wir heißen Sie herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen und wünschen gesegnete und heilsame Tage.